Am 06.02.2025 fand in den Räumlichkeiten der Raiffeisenbank Haag-Gars-Maitenbeth eG eine Informationsveranstaltung zu den KfW-Programmen „Jung kauft Alt“ und „Bestandsimmobilie kaufen und sanieren“ statt. Der erfahrene Energieberater Anton Wendl aus Schwindegg informierte die interessierten Gäste über die vielfältigen Möglichkeiten der Sanierung und die damit verbundenen Förderungen.
KfW-Programme im Fokus: Raiffeisenbank informiert über energieeffiziente Sanierungsmöglichkeiten und Förderungen
Haag, 11.02.2025
Christian Gäßl, Vorstand der Raiffeiesenbank, begrüßte die anwesenden Gäste herzlich und hob die Bedeutung der Veranstaltung hervor. Er betonte, dass die Bank ihren Kunden nicht nur bei der Finanzierung, sondern auch bei der Auswahl und Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen zur Seite steht. „Unsere Expertise umfasst einen umfassenden Service, der Finanzierungsspezialisten, einen Immobilienservice und eine Versicherungsabteilung einschließt. So können wir unsere Kunden in allen Lebenslagen kompetent beraten“, erklärte Christian Gäßl.

In seinem Vortrag ging Anton Wendl auf das Gebäudeenergiegesetz (GEG) ein und betonte die Dringlichkeit, im Gebäudeenergiesektor aktiv zu werden. Er erläuterte, dass dieser Sektor für ein Drittel der CO2-Emissionen in Deutschland verantwortlich ist und dass nachhaltige Sanierungsmaßnahmen nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch sinnvoll sind. Anhand von Beispielen der Sanierung von z.B. Dach, Fenster, Keller oder der Sanierung des ganzen Hauses zeigte er die einzelnen Fördermöglichkeiten und die Einsparungen anhand eines individuellen Sanierungsfahrplans (ISFP) auf.
Nach dem informativen Teil der Veranstaltung hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, in angenehmer Atmosphäre miteinander ins Gespräch zu kommen und individuelle Fragen zu klären. Die positive Resonanz der Gäste zeigt, dass das Interesse an nachhaltigen Lösungen und Fördermöglichkeiten im Bereich der Immobilienfinanzierung groß ist.
Die Raiffeisenbank bedankt sich bei allen Teilnehmern für ihr Kommen und freut sich darauf, auch in Zukunft informative Veranstaltungen zu aktuellen Themen anbieten zu können.
Pressekontakt
- Eva Kierner
- Marketing
- (0 80 72) 91 72-90 17
- Schreiben Sie mir
- Ich rufe Sie zurück
- Vereinbaren Sie einen Termin