Kreativität trifft Digitalisierung: Raiffeisenbank kürt die besten jungen Künstler beim Wettbewerb "Jugend creativ"

Haag, 15.05.2025

Die sechs Schulen aus dem Geschäftsgebiet (Grund- und Mittelschule Haag, Realschule Haag, Grundschule Maitenbeth, Grundschule Ramsau, Grund- und Mittelschule Gars a. Inn und Gymnasium Gars) der Raiffeisenbank Haag-Gars-Maitenbeth eG haben beim 55. Internationalen Jugendwettbewerb „Jugend creativ“ mit großem Engagement teilgenommen. Insgesamt rund 1.700 Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 1 bis 9 haben sich kreativ mit dem diesjährigen Thema „Echt digital“ auseinandergesetzt und ihre Sicht auf die digitale Welt zum Ausdruck gebracht.

Der Wettbewerb forderte die jüngeren Teilnehmer der Klassen 1 bis 4 auf, zu zeigen, welche digitalen Geräte sie umgeben oder was ihr Leben digital macht. Dabei konnten die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen – ob mit Stift und Pinsel oder digital am Tablet. Für die älteren Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 9 lag die Aufgabe darin, zu zeigen, wie real die digitale Welt für sie ist und was Digitalisierung für sie bedeutet – sowohl im positiven als auch im negativen Sinne. Kreativität war hier ausdrücklich erwünscht, und alle künstlerischen Mittel, sowohl analog als auch digital, waren erlaubt.

Neben den Kunstwerken gab es zu jedem Wettbewerb auch ein altersgerechtes Quiz, das die Teilnehmer spielerisch mit Fragen rund um das Thema Digitalisierung beschäftigte. Die besten Beiträge und Quizgewinner wurden im Februar ausgewählt und nun bei feierlichen Preisverleihungen an den teilnehmenden Schulen gewürdigt.

Die Preisverleihungen wurden von den Marktbereichsleitern Chritoph Singer und Heike Niederbauer persönlich durchgeführt. Sie besuchten die Schulen, um die kreativen Arbeiten zu begutachten und die Preise zu überreichen. Für die jüngeren Schülerinnen und Schüler gab es unter anderem Spiele wie „Meine erste Zaubershow“, „Scotland Yard“ sowie große Buntstiftesets oder Malkästen von Faber. Die älteren Teilnehmer freuten sich über praktische Preise wie Powerbanks, Smartwatches oder Multifunktionswecker.

 

"Wir sind stolz auf die vielfältigen und inspirierenden Werke, die gezeigt haben, wie junge Menschen Digitalisierung wahrnehmen und gestalten. Wir freuen uns schon auf die nächste Runde und weitere kreative Ideen unserer jungen Teilnehmer!", so Christoph Singer, Marktbereichsleiter Haag.

Die Raiffeisenbank bedankt sich herzlich bei allen Schülerinnen und Schülern für ihre kreativen Beiträge und bei den Lehrkräften für die engagierte Unterstützung bei der Umsetzung an den Schulen. Mit diesem Wettbewerb möchte die Bank die Kreativität und das Bewusstsein für die digitale Welt bei jungen Menschen fördern und gleichzeitig einen Beitrag zur kulturellen Bildung leisten.

Pressekontakt